Direkt zum Inhalt
New Search Form
Main navigation
  • Erweiterte Suche
  • Schlagwortglossar
  • Zur Merkliste
  • Medien empfehlen
  • Im Fokus
  • Publikationen
  • Über die Mediathek
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Gunda-Werner-Institut
  • Datenschutzinformation
  • Impressum

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Soundcloud
  • Twitter
  • YouTube
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W

Wissenschaft

Wie hart trifft die Coronakrise Frauen?

Sebastian Dullien und Bettina Kohlrausch unterhalten sich über unbezahlte Sorgearbeit durch Frauen und wie sich die durch die Pandemie verändert hat. 
Dauer
00:32:30
Medientyp
Audio/Podcast

AI treats everyone equally and makes predictions fairly | Pinar Tuzcu

Was ist Cyberkolonialismus? Anhand aktueller Beispiele analysiert Tuzcu kritisch Zusammenhänge der globalen Datengier und gesellschaftlichen Folgen, die die Mehrheitsgesellschaft ausblendet.
Dauer
00:24:43
Medientyp
Video

Coded Bias

Maschinen sind keinen Menschen. Was aber, wenn Technologien Menschen diskriminieren? Und wer kann dafür verantwortlich gemacht werden? 
Dauer
01:25:00
Medientyp
Film
FSK
12

Fembots

Siri, Alexa oder Cortona — Digitale Assistenzen haben oft eine weibliche, fast schon verführische Stimme. Woran liegt das?
Medientyp
Audio/Podcast

Queering Neurobiology

Wie kann das binäre Geschlechterverständnis in den Neurowissenschaften aufgebrochen werden? Dr. Anelis Kaiser klärt auf.
Dauer
00:05:25
Medientyp
Video

Was hat Technik mit Geschlecht zu tun?

Auf den ersten Blick haben Bohrer und Handmixer nicht viel gemeinsam. Dass diese Sicht auf die Dinge stark von Geschlechterrollen geprägt ist, verzerrt den eigentlich kaum vorhandenen technischen Unterschied.
Dauer
00:06:27
Medientyp
Video

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Footer menu

  • Datenschutzinformation
  • Kontakt
  • Impressum