Männlichkeiten Published: 12. November 2021 Im Fokus stehen Männlichkeiten. Wie können neben toxischen auch kritische Männlichkeiten sein und welche Themen sollten wir mehr beleuchten?
Antifeminismus auf dem Weg durch die Institutionen Published: 4. Oktober 2021 Die Handreichung Antifeminismus auf dem Weg durch die Institutionen bietet gleichstellungspolitisch Aktiven zahlreiche Informationen, Kriterien und Leitfragen, mit denen antifeministische Gruppierungen besser eingeordnet und einschätzt werden können.
Feministische Netzpolitik Published: 21. Juni 2021 Im Fokus steht feministische Netzpolitik. Wie setzen sich (patriarchale) Ungleichsverhältnisse im digitalen Zeitalter fort und wie ist das zu verhindern?
Reproduktive Rechte weltweit Published: 10. Mai 2021 Die erste Ausgabe von Reproduktive Rechte weltweit fokussiert den Schwangerschaftsabbruch. Was sind die Fakten rund um den Schwangerschaftsabbruch und wie agieren Bewegungen für und dagegen?
150 Jahre Paragraph § 218 Schwangerschaftsabbruch Published: 5. Mai 2021 Im Fokus steht das 150. Jubiläum des §218 Schwangerschaftsabbruchs. Was hat sich in dieser Zeit getan?
Care-Arbeit Published: 15. Februar 2021 Im Fokus steht das Thema (Equal) Care-Arbeit. In Zeiten der Corona-Pandemie ist diese wichtiger als je zuvor.
Black History Month Published: 25. Januar 2021 Im Fokus steht das Thema Black History Month. Wir geben Antworten dazu, warum er auch in Deutschland wichtig ist.
Netzpolitik Published: 5. Januar 2021 Francesca Schmidt entwirft einen neuen Gesellschaftsvertrag des Digitalen. Anhand von zwei zentralen Themen- und Diskussionsfeldern, „Digitale Gewalt“ und „Überwachung versus Privatheit“, skizziert sie, wie eine geschlechtergerechte digitale Welt aussehen könnte. Dabei schafft die Autorin einen historischen Zusammenhang, indem sie auf Diskussionen aus den 80er und 90er Jahren und vor allem den Cyberfeminismus Bezug nimmt.