Direkt zum Inhalt
New Search Form
Main navigation
  • Erweiterte Suche
  • Schlagwortglossar
  • Zur Merkliste
  • Medien empfehlen
  • Im Fokus
  • Publikationen
  • Über die Mediathek
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Gunda-Werner-Institut
  • Datenschutzinformation
  • Impressum

Social Links

  • Facebook
  • Flickr
  • Soundcloud
  • Twitter
  • YouTube

  • Alle Medien
  • Video
  • Audio/Podcast
  • Zeitraum

    Die feministische Presserunde #3: Von Abtreibungspolitik bis Wiederaufbau - Eine feministische Perspektive auf die Folgen des Ukraine-Kriegs

    In der dritten Folge sprechen die Journalistinnen über den Wiederaufbau der Ukraine und die Rolle der EU dabei. Auch wird über sexuelle Gewalt als Kriegsmittel gesprochen, sowie den Herausforderungen für ukrainische Geflüchtete mit der restriktiven Abtreibungspolitik in Polen. 
    Dauer
    1:28:00
    Medientyp
    Audio/Podcast

    Die feministische Presserunde #4: Care-Krise, institutionelle Gewalt und Gefängniskritik

    In der vierten Folge der feministischen Presserunde geht es um den Erzieher*innenmangel in Deutschland und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Auch wird über die aktuellen Fälle von Polizeigewalt und Gefängnisstrafe gesprochen. 
    Dauer
    1:25:00
    Medientyp
    Audio/Podcast

    Die feministische Presserunde #5: Von Pflegekrise bis Klimakrise

    In der fünften Folge der feministischen Presserunde geht es um den Streik des Krankenhauspersonals in NRW, sowie um die Klimakrise. In der Diskussion geht es unter anderem um die Frage: Wieso verdrängen wir Langzeitkrisen und was können wir dagegen tun?
    Dauer
    58:32
    Medientyp
    Audio/Podcast

    Gesetz zur Selbstbestimmung: „Die Bedeutung des Geschlechts ist kaum noch relevant“

    Das neue Selbstbestimmungsgesetz ersetzt das veraltete sog. "Transsexuellengesetz" und erleichtert die Änderung des Geschlechtseintrags sowie des Namens für die Betroffenen. Was bedeutet dieses neue Gesetz für Betroffene?
    Dauer
    7:26
    Medientyp
    Audio/Podcast

    Women in War 6: Justines Waffe - eine Kriegerin im Kongo schwört Rache, Teil 2 (Kongo)

    Dauer
    26:47
    Medientyp
    Audio/Podcast

    Women in War 5: Justines Waffe - eine Kriegerin im Kongo schwört Rache, Teil 1 (Kongo)

    Die fünfte Folge von Women in War widmet sich dem Kongo. Die persönlichen Geschichten einer Kämpferin und eines Kindersoldaten illustrieren die komplizierte Situation im Land.
    Dauer
    26:14
    Medientyp
    Audio/Podcast

    Gyncast: Endometriose - Bin ich betroffen?

    Was steckt hinter der Krankheit Endometriose? Welche Symptome gibt es und wie kann man sie behandeln? Und welche Zusammenhänge gibt es zwischen Gender und Medizin?
    Dauer
    46:41
    Medientyp
    Audio/Podcast

    Women in War 4: Sunita ist (k)eine Hexe - eine Frau wehrt sich (Indien)

    Die vierte Podcastfolge von Women in War porträtiert Sunita, die als Hexe beschuldigt wird - keine Seltenheit in Indien. Was steckt hinter den Anschuldigungen und wie können Frauen sich dagegen wehren?
    Dauer
    34:08
    Medientyp
    Audio/Podcast

    Geschlechterrollen

    Vor eineinhalb Jahren kam Rama aus Syrien nach Deutschland. Welchen Geschlechterstereotypen sie hier begegnet und was für sie sich für eine gleichberechtigte Zukunft in Deutschland wünscht, erzählt sie in diesem Video.
    Dauer
    02:07
    Medientyp
    Video

    Women in War 3: Anabel sucht die Mörder ihres Vaters (Mexiko)

    In der dritten Folge des Women in War-Podcast geht es um die Rolle der Frauen in mexikanischen Drogenkartellen. Welche Rolle spielen die unterschiedlichen Frauen in den Kartellen und welche Hierarchien gibt es? 
    Dauer
    34:39
    Medientyp
    Audio/Podcast

    Seitennummerierung

    • Aktuelle Seite 1
    • Page 2
    • Page 3
    • Page 4
    • Page 5
    • Nächste Seite
    • Letzte Seite

    © Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
    Schumannstraße 8
    10117 Berlin
    T +49 (30) 285 34-0
    F +49 (30) 285 34-109
    www.boell.de
    info@boell.de

    Footer menu

    • Datenschutzinformation
    • Kontakt
    • Impressum