Becoming Charlie Eine neue Serie von ZDFneo nimmt sich in der Mini-Serie "Becoming Charlie" dem Thema der nicht-binären Geschlechtsidentität an.
Nonbinarität - Weder Mann noch Frau Wie durchlässig sind die Grenzen zwischen den Geschlechtern? Das interessiert eine neue Generation von Feministinnen. Sie wollen den alten Dualismus aufheben.
Das Wollknäuel besprechbar machen Die Folge dreht sich um Suchbewegungen, Spannungsfelder und Ambivalenzen im Umgang mit (Cis)Sexismus, Feminismus und Transfeindlichkeit.
Frau oder Mann? Ich bin non-binär In der Folge Leeroys Momente spricht Leeroy Matata mit Kris über non-binär und Dragking sein. Zu Gast ist außerdem der Dragking Hans Schwanz.
Alles für Alle - Im Dissens mit den herrschenden Geschlechterverhältnissen! Was verstehen wir unter Männlichkeit(en) und warum ist die Beschäftigung mit Männlichkeit wichtig, um Hierarchien und Ungleichheit entgegen zu wirken? Die erste Folge des Podcasts Alles für Alle versucht diese Fragen zu beantworten.
TACHELES! Folge 2: IDENTITÄTEN Was bedeutet es trans*, inter*, cis oder non-binary zu sein? Was machen Normen mit uns und warum haben wir alle was davon, uns aus ihnen zu befreien? Was bedeuten Privilegien und wie kann solidarisches Handeln aussehen?
Bernardine Evaristo: "Mädchen, Frau Etc." Mit ihrem Roman „Mädchen, Frau Etc.“ gewann Bernadine Evaristo den Booker Prize.
Parenting a Gender Non-Conforming Child | Michele Yulo | TEDxUtica In the video the topic of parenting and the effect of gender contributing to it and affecting the way of parenting is put to discussion. Why is gender affecting the way we are raising a child?
Toilets, bowties, gender and me | Audrey Mason-Hyde | TEDxAdelaide This video features the dilemma of people being super reliant on gender in daily interactions with others. gender coded clothing and spaces also play a role in Audrey Mason-Hydes talk which investigates the question why it is so important for us to know someone else's gender.
Kids Meet a Gender Non-Conforming Person | Kids Meet | HiHo Kids In diesem Video stellen Kinder einer nicht-binären Person Fragen, welche ihnen zu Themen wie Identität, Gender, Familie und allgemeinen alltäglichen Situationen einfallen.