HUNGERJAHRE – in einem reichen Land Nachkriegszeit in der BRD: Das Mädchen Ursula versucht mit ihren Eltern und ihrem Leben klar zu kommen, während sie depressiv nach der eigenen Identität und dem Sinn des Lebens sucht.
Die langen hellen Tage (OT:Grzeli nateli dgeebi) Natia bekommt von ihrem Schwarm eine Pistole geschenkt und gibt sie an ihre beste Freundin weiter, da Eka sie mehr gebrauchen könnte. Doch nach einiger Zeit landet die Pistole wieder bei Natia...
Bande de Filles (ET: Girlhood; DT: Mädchenbande) Als Mitglied einer Mädchengang im Pariser Banlieu sucht Marieme nach ihrer Identität.
SELBSTBESTIMMT Perspektiven von Filmemacherinnen Welche Filmemacherinnen und Protagonistinnen haben die Filmwelt in BRD und DDR zwischen 1966-1998 geprägt? Die Retrospektive der 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin zeigt einen Zweiteiler mit einer kuratierten Auswahl an Filmen.
Null Motivation (OT: Efes beyahasei enosh) Was tun, wenn man als Frau keinen Bock auf den israelischen Pflichtdienst hat? Ein Einblick in das Leben von Soldatinnen in Israel.
Träum weiter (OT: Dröm vidare) Mirja ist frisch aus dem Knast und ihre Freundinnen planen bereits den nächsten Coup mit ihr. Doch die Zeit hinter Gittern hat wohl Spuren hinterlassen...
Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen erzählt die Geschichte von einer Gruppe afroamerikanischer weiblicher Mathegenies, die die erste Erdumkreisung mit Menschen an Bord von der NASA maßgeblich ermöglichen.
Lady Bird In diesem Film zeigt Greta Gerwig großes Kino: eine von Humor und gleichzeitig Pathos geprägte Mutter-Tochter-Beziehung im kalifornischen Sacramento im Jahr 2002. Teenagerin Lady Bird kämpft gegen ihre willensstarke, und doch liebevolle Mutter, der sie ähnlicher ist als ihr lieb ist.
Boy Meets Girl Der Film thematisiert das Leben von Ricky, einer trans Frau, und ihrem Kindheitsfreund Robby in Kentucky. Aufgrund des Mangels von Junggesellen in der ländlichen Gegen öffnet sich Ricky der Möglichkeit eine Frau zu daten.
The Danish Girl The movie takes place in the mid-1920s Copenhagen and features the transitional process from husband and popular landscape artist Einar Wegener to her true self Lili Elbe and the struggles she experiences due to her relationship with her wife and fellow artist Gerda Wegener.